Turnen ab Krabbelalter

Created with Sketch.

 

Eure Kinder lieben es zu toben und sich auszuprobieren?

Das Wohnzimmer ist nicht mehr sicher?

Dann seid ihr beim Turnen ab Krabbelalter genau richtig.


Hier sind alle Kinder willkommen, die sicher krabbeln oder auch laufen können. Eine Stunde wird getobt, geturnt, gewippt und entdeckt.

Wann es losgeht?


10 Termine à 45 min kosten 80€

Kursleitung: Julia Thewes, Barbara Kirchner-Bessert

Kontakt zu Julia aufnehmen
Kontakt zu Barbara aufnehmen 

KinderYoga

Created with Sketch.

  

Wo jemand mit Freude & Leichtigkeit auf mich wartet 

 

Wo ich Raum zum Träumen habe 

 

Wo ich meine Füße ausstrecken & baumeln lassen kann 

 

Wo ich still sein darf 

 

Wo ich gestreichelt werde 

 

Wo ich verstanden werde 

 

Wo ich Marmeladen-Glas-Momente sammeln darf 

 

Wo ich so viel Liebe bekomme, wie der Regenbogen Farben hat 

 

Wo ich meine Atmung wie einen kleinen Wellengang kennenlerne. 

 

 

Bei mir wird spielerisch und ganz entspannt die Konzentration & Aufmerksamkeit der Kinder 

gefördert. 

 

—           Meine Stirn die küsst den Boden und ich liege auf dem Bauch. 
        Strecke hoch meinen Kopf, wie eine Schlange es nur kann. 

        Liebe Sonne bei meinem Gruß lach mich an.                     — 



Es gibt Kinderyoga  für die 4-6 jährigen und  für die 7-10 jährigen.


9 Termine à 45 min kosten 81€

Kursleitung: Jenny Horenkamp-Wewer

Kontakt zu Jenny aufnehmen


Eltern-Kind-Therapie (Emotionale Erste Hilfe, EEH - etwa bei Schreikindern)

Created with Sketch.

 

Unter Eltern-Kind-Therapie, auch Emotionelle Erste Hilfe genannt, versteht man eine körperorientierte Bindungsförderung und Krisenintervention, um rechtzeitig Störungen der Selbstregulation früher Bindungsprozesse zu erkennen und mit unterschiedlichen Methoden zu begleiten. Das zentrale Anliegen ist der frühzeitige Schutz und die Förderung der lebendigen Ressourcen von Eltern und Kind.

In der Eltern-Kind-Therapie lernen die Eltern einfache Körper- und Wahrnehmungsübungen, die im Alltag dabei helfen, die Schrei- und Unruhephasen ihrer Säuglinge einfühlsam und sicher zu begleiten und durch sanfte Körperberührungen eine liebevolle Verbindung mit ihrem Baby aufzubauen. So können sie die verschiedenen Bedürfnisse und Körperbotschaften ihrer Säuglinge besser verstehen und richtig beantworten. Eltern verstehen ihre Schreikinder besser.

Kontakt zu Anne aufnehmen

RIT - ReflexintegrationsTraining

Created with Sketch.

RIT® steht für ReflexIntegrationsTraining und ist ein Bewegungsprogramm für Kinder und Jugendliche mit Lern- und Verhaltensproblemen in der Schule und im Alltag. RIT® ist vergleichbar mit einer Gymnastik ohne Geräte.


Oft kommen Kinder in ein RIT®-Training mit folgenden Themen: 


  

  • Fehlendes flüssiges Lesen, Schreiben und Rechnen
  • Unkonzentriertheit
  • Körperliche Unruhe
  • Schlechte Körperkoordination 
  • Fein- und / oder grobmotorische Schwächen 

  


Bitte beachten Sie: Das RIT®-ReflexIntegrationsTraining kann in Krankheitsfällen eine notwendige primäre ärztliche Behandlung nicht ersetzen, aber in Absprache mit dem Arzt Ihres Kindes eine ideale Ergänzung darstellen. Bitte lassen Sie vor Beginn von RIT® durch einen Arzt klären, ob eine Krankheit vorliegt.


Mögliche Ursachen für diese Themen können noch aktive frühkindliche Reflexe sein. Das daraus entstehende Ungleichgewicht in den Bereichen der Nervenverbindungen und der Muskulatur kann zum Beispiel oben gezeigte Verhaltensmuster aufweisen. 



Trainerin: Julia Thewes

Kontakt zu Julia aufnehmen