Vauß-Hof
Wir leben bio!
Und sie lieben was sie tun! Mit großer Leidenschaft halten sie Weiderinder und verkaufen ihre hofeigenen Produkte und eine weitere große Auswahl an nachhaltigen ökologischen Produkten im Hofladen.
Auf dem Lernort Bauernhof und in der Hof-Akademie bringen sie euch die Landwirtschaft und die Natur näher.
Besucht unsere Nachbarn im Hofladen, kommt zu einer Veranstaltung oder steigt in die Solidarische Landwirtschaft mit ein.
Jahreszeitenwerkstatt
Die Jahreszeitenwerkstatt ist ein Angebot für interessierte Kinder ab 6 Jahren.
Der Kurs startet zeitgleich mit dem Schuljahr nach den Sommerferien. Dann kommen die Kinder ein Jahr lang an 9 Terminen auf den Vauß-Hof und erleben dabei die Jahreszeiten auf dem Bauernhof, mit ihren jeweils ganz verschiedenen Aufgaben.
Wir versorgen die Tiere, säen und pflanzen, bauen und basteln, ernten und kochen
Natur-Spielgruppe Piepmatz
Mit den Piepmatz-Treffen bieten wir eine offene Natur-Spielgruppe an. Hier treffen sich Eltern die ihren Kindern (von 0 bis 5 Jahren) einen sanften ersten Einstieg in die Abenteuerwelt „Natur“ ermöglichen wollen.
Besonderheit der Piepmätze ist der von unseren Naturerlebnispädagog*innen angeleitete Spiel- oder Kreativimpuls zu Beginn. Die teilnehmenden Eltern erhalten auf diese Weise Anregungen, Ideen und Tipps, wie den Kindern schon im Kleinkindalter erste Kontakte in die Wunderwelt der Natur eröffnet werden können. Inspiriert von den pädagogischen Anregungen können die Eltern diese ohne Druck sofort erproben.
Apfelfest
Seit 2014 findet Jedes Jahr am dritten Wochenende im Oktober bei uns auf dem Vauß-Hof das Apfelfest statt. Anfangs in überschaubarem Rahmen, mittlerweile als großes Event mit Kunsthandwerkermarkt, Kinderangeboten und Bühnenprogramm.
Nächster Termin:
Samstag, 21. und Sonntag, 22. Oktober 2023
Sa 12 bis 18 Uhr, So 10.30 bis 17 Uhr
Natur-Spielgruppe Piepmatz
Du brauchst Abstand vom Alltag? Dein Körper kommt nicht so Recht auf die Beine?
Eine Kur (Mutter-Kind/Vater-Kind) kann helfen. Und ich helfe Dir bei der Antragstellung.
Kosten:
einmalig 45,00€ pro Antrag